Alle Vertrieb 13 min gelesen

10 Auslöser für Warenkorbabbrüche und wie man sie behebt

Autorin
Esther Okunlola 16. Juni 2025
10 Auslöser für Warenkorbabbrüche und wie man sie behebt

Für E-Commerce-Unternehmen weltweit ist das Verlassen von Warenkörben nach wie vor ein erhebliches Problem. Untersuchungen zeigen, dass etwa 70 % der Online-Warenkörbe vor Abschluss einer Transaktion abgebrochen werden. Faktoren wie Preissensibilität oder kurzfristiges Zögern sind zwar Ursachen, doch die Realität ist vielschichtiger. Eine Vielzahl subtiler, weitgehend unbeachteter Reibungspunkte erschwert die User Experience und hält die Kunden letztendlich davon ab, einen Kauf abzuschließen. 

Dieser Artikel identifiziert zehn versteckte, aber entscheidende Auslöser für Warenkorbabbrüche, die sich negativ auf die Conversion-Rate auswirken können, und bietet praktikable und umsetzbare Lösungen für jeden dieser Auslöser. Diese Lösungen reduzieren nicht nur die Website-Problematik, sondern motivieren Käufer auch dazu, die Kaufentscheidung zu treffen. Interessanterweise ermöglichen die intelligenten Popup-Tools von Poptin die schnelle und einfache Implementierung vieler dieser Lösungen. Dadurch werden Umsatzverluste sowie teure Website-Neugestaltungen und technische Überarbeitungen vermieden.

Jeder hier angesprochene Auslöser, von unerwarteten Versandkosten bis hin zu ignorierten Vertrauenssignalen, bietet eine echte Aufstiegschance und unmittelbare Vorteile. 

Fangen wir an.

  1. Unerwartete Versandkosten
Unerwartete Versandkosten

Das Problem

Unerwartete Versandkosten an der Kasse sind eine der häufigsten Ursachen für Wagen verlassen. In vielen Fällen werden Kunden nach sorgfältiger Artikelauswahl, dem Durchsuchen der Produktseiten und dem Einlegen in den Warenkorb von unerwarteten Versandkosten oder Steuern überrascht, die nicht im Voraus angegeben wurden. Selbst wenn dies unbeabsichtigt geschah, wirkt es als Überraschungsmoment unehrlich und täuscht den Kunden.

Wie es zu Verlassenheit führt

Online-Händler verlieren Kundenvertrauen Wenn die Gesamtkosten nicht im Voraus bekannt gegeben werden. Der Käufer könnte dies als Lockvogeltaktik empfinden, bei der der Produktpreis bis zur letzten Minute fair war, bis dann plötzlich nicht genannte Gebühren auftauchen. Viele verlassen die Website aus Unmut vollständig und schließen einen fragwürdigen Kauf nicht ab.

Es versteht sich von selbst: Kunden haben in Sachen Preisgestaltung einzig und allein Anspruch auf Ehrlichkeit. Beim Kaufprozess sollten keine Tricks oder Spielchen gespielt werden, da dies den Eindruck von Intransparenz erweckt.

Poptin Fix

Poptin bietet eine einfache und effektive Lösung für dieses Problem über obere und untere Balken, Willkommens-Popups und Exit-Intent-PopupsEin gut getimtes Willkommens-Popup kann neue Besucher mit einer Nachricht begrüßen, die die Versandrichtlinien hervorhebt. Zum Beispiel können „Kostenloser Versand bei Bestellungen über 50 $“ oder „Pauschalversand landesweit“ tragen dazu bei, sofort die richtigen Erwartungen zu wecken und von Anfang an Vertrauen aufzubauen.

Ein Exit-Intent-Popup kann als letzter Anreiz für Kunden dienen, die kurz vor dem Bezahlvorgang stehen. In diesem Fall könnte eine Anweisung wie „Warten Sie!“ verwendet werden. Freuen Sie sich heute über kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 40 $! 

Außerdem, Poptins Zielsystem hilft Marken dabei, Popups ausschließlich für Kunden anzuzeigen (z. B. neue Besucher, die die Seite erkunden) und stellt so sicher, dass die Nachricht dann angezeigt wird, wenn es am wichtigsten ist.

  1.  Erzwungene Kontoerstellung
Erzwungene Kontoerstellung

Das Problem

Ein überraschend häufiges Hindernis beim Online-Shopping ist die Anforderung, dass Käufer vor dem Kauf ein Konto erstellen oder sich anmelden müssen. Während die Einrichtung eines Kontos für Vermarkter, die Daten sammeln oder Kundenbindungsprogramme entwickeln, nützlich erscheinen mag, kann es für Kunden, insbesondere Erstkäufer, überflüssig sein.

Viele potenzielle Käufer besuchen einen Online-Shop, um sofort etwas zu kaufen oder sich über die Produktqualität zu informieren. Wenn sie zu früh aufgefordert werden, persönliche Daten anzugeben oder ein Konto zu eröffnen, wird das erwartete reibungslose Einkaufserlebnis unterbrochen.

Wie es zu Verlassenheit führt

Zwingen Sie den Käufer nicht zur Kontoeröffnung; das kann den Kaufvorgang stören. Sie möchten ihn nicht mit dem Ausfüllen von Formularen, dem Erstellen von Passwörtern oder der Bestätigung seiner E-Mail-Adresse belästigen, bevor er überhaupt bezahlen kann.

Bei Neukunden, die die Marke noch nicht kennen, führt dieses Problem zu Zurückhaltung. Sie fragen sich möglicherweise, ob sie der Website genug vertrauen, um ein Konto zu eröffnen. Schlimmer noch: Viele brechen den Kauf ab, insbesondere aus Angst vor Spam-E-Mails oder Datenmissbrauch.

Poptin Fix

Eine sehr effiziente Möglichkeit ist es, Kunden während des Bezahlvorgangs mit Popups zu beruhigen. So erfahren Besucher, dass sie als Gäste willkommen sind, und der Druck, sich registrieren zu müssen, wird vermieden.

Diese Popups bieten zeitnahe Sicherheit, ohne aufdringlich zu sein, und können nur für neue Besucher oder nach einer kleinen Verzögerung auf der Checkout-Seite angezeigt werden. Aussagen wie „Sie müssen kein Konto erstellen. Genießen Sie einen schnellen Gast-Checkout!“ kann Reibungsverluste sofort reduzieren und den Kaufprozess vereinfachen.

  1. Komplizierter Checkout-Prozess
Komplizierter Checkout-Prozess

Das Problem

Kunden brechen ihren Einkauf auch dann ab, wenn der Bezahlvorgang kompliziert ist. Wir leben in einer Zeit der sofortigen Befriedigung, daher kann jeder Vorgang, der langwierig oder kompliziert erscheint, die Aufmerksamkeit des Kunden verlieren. Eine eigentlich einfache Transaktion sollte für den Besucher, der nur nach einer schnellen Lösung sucht, nicht zu einer frustrierenden Erfahrung werden.

Wie es zu Verlassenheit führt

Ein komplizierter Checkout führt zu Ermüdungserscheinungen und der Käufer bricht den Kaufvorgang auf halbem Weg ab. Viele Käufer erwarten zunächst Einfachheit, doch wenn sich Komplikationen einschleichen, kann der Kaufdrang verschwinden. Die Zahl der Warenkorbabbrüche steigt, insbesondere wenn keine klare Kommunikation oder Richtung.

Poptin Fix

Poptins Seiten-Scroll- und Inaktivitäts-Trigger bieten eine praktische Lösung. Wenn ein Nutzer beim Bezahlvorgang einen Moment zögert oder langsamer wird, etwa weil er sich bei einem Formularfeld unsicher ist, erscheint möglicherweise ein ansprechendes Popup mit Hilfeangeboten: „Benötigen Sie Hilfe?“ Unser Support-Team ist für Sie da!“ oder „Schließen Sie Ihre Bestellung mit nur zwei weiteren Klicks ab!“

Popups können auch für optimierte Abläufe werben, wie z. B. „Schneller Checkout in drei Schritten. Kein Konto erforderlich!“ Eine solche unmittelbare Unterstützung motiviert Kunden, weiterzumachen, anstatt abzuspringen.

Bei Geschäften mit langen Formularen kann ein zeitgesteuertes Popup hilfreiche Empfehlungen oder Anreize (wie etwa einen kleinen Rabatt) für den schnellen Abschluss des Bezahlvorgangs bieten und so das Erlebnis unkompliziert gestalten.

  1. Fehlende Vertrauenssignale

Das Problem

Ihre Seite sollte grundlegende Vertrauenssignale enthalten, wie Sicherheitsabzeichen, Nutzerbewertungen, erkennbare Zahlungssymbole oder Rückgabegarantien. Ohne diese würden Ihre Kunden zögern. Betrug und Schwindel sind ein ernstes Problem, daher erregt eine Website, die keine Legitimität nachweist, Misstrauen.

Wie es zu Verlassenheit führt

Wenn Kunden an der Kasse Zweifel haben, möglicherweise aufgrund fehlender SSL-Zertifikate, fehlender Kundenreferenzen oder unklarer Rückgaberichtlinien, neigen sie eher dazu, den Kauf abzubrechen, als Reue zu riskieren. Selbst kleine Vertrauensdefizite, wie beispielsweise ein unbekannter Zahlungseingangspunkt, können diese Bedenken auslösen.

Dies gilt insbesondere für Geschäfte ohne starke Markensichtbarkeit, wo visuelle Beruhigung entscheidend ist, um das Glaubwürdigkeitsdefizit zu schließen.

Poptin Fix

Markenhinweise können die Glaubwürdigkeitslücke effektiv schließen. Poptin hilft dabei, dieses Problem mit gut gestalteten Popups zu lösen. Mit Poptin können Sie Designs, Bilder und Code-Snippets individuell anpassen, damit Ihre Popups genau Ihren Wünschen entsprechen. 

Zeitgesteuerte oder Exit-Intent-Popups können auch hervorragende Kundenbewertungen anzeigen, um Vertrauen aufzubauen, falls der Käufer zögert, seine Bestellung abzuschließen.

  1. Kein Exit-Intent-Angebot
Kein Exit-Intent-Angebot

Das Problem

Viele E-Commerce-Websites übersehen die entscheidenden Momente, in denen ein Kunde die Seite verlässt. Ohne einen Last-Minute-Anstoß oder Anreiz besteht keine Chance auf einen Kaufabschluss. 

Wie es zu Verlassenheit führt

Werden Hinweise auf eine mögliche Ausstiegsabsicht ignoriert (z. B. wenn sich der Mauszeiger in Richtung des Tab-Schließen-Buttons bewegt), entgehen Marken potenziell wertvolle Transaktionen. Käufer überdenken manchmal ihre Kaufentscheidung und kehren wahrscheinlich nicht zurück, es sei denn, sie werden beispielsweise durch eine Erinnerung daran erinnert.

Poptin Fix

Poptins Exit-Intent-Trigger Die Lösung ermöglicht es Marken, diese Momente zu speichern. Sobald das System ein Ausstiegsverhalten erkennt, präsentiert das Popup sofort ein passendes Angebot, z. B.: „Warte! Hier gibt es 10 % Rabatt. Jetzt ansehen!“ 

Solche Popups sind anpassbar und verhaltensgesteuert, sodass sie genau dann angezeigt werden, wenn der Verbraucher im Begriff ist, die Seite zu verlassen. 

  1. Langsame Seitenladezeiten
Langsame Seitenladezeiten

Aufgabenstellung:

Geschwindigkeit ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. Eine langsame Website, insbesondere auf kritischen Seiten wie dem Warenkorb und der Kasse, kann das Vertrauen und die Toleranz eines Besuchers auf die Probe stellen. 

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung schnell ladender Seiten, indem Sie sich stattdessen auf beeindruckende Bilder oder komplexe Skripte konzentrieren. Bedenken Sie den Nachteil: Wenn die Leistung nachlässt, sinkt auch die Motivation des Besuchers, die Transaktion abzuschließen.

Wie es zu Verlassenheit führt

Niemand möchte eine Seite besuchen und feststellen, dass das Laden lange dauert. Man würde sofort annehmen, dass sie unorganisiert und unzuverlässig ist. Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Warenkorb abgebrochen wird. Besucher verlieren die Geduld und könnten sich sogar Sorgen um die Sicherheit ihrer Transaktion machen.

Poptin Fix

Poptins Hilfe verbessert zwar nicht direkt die Seitenleistung, doch die Popup-Technologie kann die Auswirkungen verzögerter Ladevorgänge minimieren, indem sie Käufer an kritischen Punkten einbindet. Beispielsweise kann ein verzögertes Popup nach 10 Sekunden angezeigt werden, um den Kunden über die Bearbeitung seiner Transaktion zu informieren oder sofortige Unterstützung zu bieten.

Ein Countdown-Timer oder eine Nachricht wie „Bitte warten – Ihr sicherer Checkout wird geladen…“ versichert Käufern die Funktionalität der Seite und reduziert den Impuls, die Seite zu verlassen. Darüber hinaus können Popups Benutzer zu Kontaktieren Sie den Support oder den Live-Chat, und halten Sie sie bei der Stange, während die Website vollständig geladen wird.

  1.  Begrenzte Zahlungsmöglichkeiten
Begrenzte Zahlungsmöglichkeiten

Das Problem

Ein weiterer häufiger Grund für Kaufabbrüche: mangelnde Zahlungsflexibilität. Wenn ein Geschäft die bevorzugte Zahlungsmethode eines Käufers (wie PayPal, Apple Pay, Google Pay oder lokale Geldbörsen) nicht akzeptiert, werden die Nutzer frustriert und brechen den Kauf wahrscheinlich ab.

Wie es zu Verlassenheit führt

Einschränkungen bei Zahlungsmethoden schwächen das Vertrauen und den Komfort. Wenn ein Käufer nicht auf die von ihm bevorzugte Weise bezahlen kann, entscheidet er sich wahrscheinlich dafür, gar nicht einzukaufen. 

Wenn Kunden nicht schon früh im Bezahlvorgang auf die Verfügbarkeit zahlreicher sicherer Zahlungsmethoden hingewiesen werden, zögern sie, die Transaktion abzuschließen.

Poptin Fix

Mit Poptin können Websites – auch Shopify-Websites – verfügbare Zahlungsoptionen in Popups vor dem Checkout präsentieren. Shopify-Nutzer profitieren von erweiterten Targeting-Funktionen wie Warenkorbbasierte Auslöser, alle Benutzer können diese Popups manuell mit Zahlungssymbolen, Text oder benutzerdefinierten Grafiken gestalten.

  1. Keine visuellen Erinnerungen an zurückgelassene Gegenstände
Keine visuellen Erinnerungen an zurückgelassene Gegenstände

Das Problem

Wenn Nutzer ihre ausgewählten Artikel aus den Augen verlieren, verlieren sie das emotionale Interesse und brechen den Kauf eher ab. Viele Geschäfte versäumen es, Kunden freundlich darauf hinzuweisen, was sie zurückgelassen haben.

Wie es zu Verlassenheit führt

Der Käufer distanziert sich mental von seinem potenziellen Kauf, wenn visuelle Signale wie Produktnamen, Miniaturansichten oder Warenkorbzusammenfassungen fehlen.

Durch ständiges Multitasking auf mobilen Geräten wird dieser Abbruch-Trigger besonders deutlich. Die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr sinkt schnell, wenn der Warenkorb unbeaufsichtigt im Hintergrund läuft.

Poptin Fix

Poptin bietet eine einzigartige Lösung mit anpassbaren Popups mit Warenkorberinnerungen, einschließlich eines Miniaturbilds, des Produktnamens, des Preises und einer direkten Schaltfläche „Zur Kasse gehen“.

Diese Erinnerungen können so geplant werden, dass sie nach einer Minute Inaktivität erscheinen oder durch die Absicht ausgelöst werden, den Käufer abzumelden, um ihn sanft zurückzuholen, bevor er aufgibt.

  1. Ablenkungen beim Bezahlen
Ablenkungen beim Bezahlen

Das Problem

Beim Online-Shopping kann es passieren, dass Kunden beispielsweise durch ein Kind oder ein Familienmitglied abgelenkt werden. Dies kann ein eingehender Anruf oder eine Chat-Benachrichtigung sein. All dies kann dazu führen, dass die Aufmerksamkeit des Kunden nicht mehr auf die Kasse gerichtet ist.

Wie es zu Verlassenheit führt

Schon eine kurze Pause kann den Gedankenfluss des Käufers unterbrechen. Ist der Checkout-Prozess langsam oder verwirrend oder wird der Nutzer mittendrin durch eine Meldung abgelenkt, vergisst er möglicherweise, fortzufahren.

Für Marken ist dies ein stiller, aber tödlicher Killer von Umrechnungskurse.

Poptin Fix

Poptins durch Inaktivität ausgelöste Popups wurden entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Nach einer festgelegten Dauer der Inaktivität – sagen wir 30 oder 60 Sekunden – erscheint ein höflicher Hinweis: „Noch da? Schließen Sie jetzt Ihre Bestellung ab und erhalten Sie 10 % Rabatt!“

Diese Art von Popup lenkt die Aufmerksamkeit des Käufers neu und führt ihn zurück zur Kaufabwicklung.

  1. Schlechtes mobiles Erlebnis
Schlechtes mobiles Erlebnis

Das Problem

Mehr als 60 % des gesamten E-Commerce-Verkehrs entfallen auf mobile Geräte. Daher sollten Sie vermeiden, dass Besucher Ihrer Seite ein schlechtes mobiles Erlebnis haben. Das wirkt sich negativ auf die Conversion-Raten aus. Faktoren wie nicht responsive Designs, falsch skalierte Popups und langsam ladende Funktionen vertreiben Kunden.

Wie es zu Verlassenheit führt

Nicht jeder hat alle Zeit der Welt. Wenn ein Formular schwer auszufüllen ist oder ein Popup wichtige Informationen verdeckt, kann es passieren, dass ein Besucher die Seite verlässt, ohne einen Kauf abzuschließen. Im Gegensatz zu Desktop-Nutzern surfen mobile Nutzer heute oft nur kurz – auf dem Weg zur Arbeit, in einer Warteschlange oder zwischen den Erledigungen. Ein langwieriger Kaufprozess ist daher das Letzte, was sie wollen.

Poptin Fix

Poptin ist auf die Entwicklung mobiloptimierter Popups spezialisiert, die speziell für kleine Bildschirme entwickelt wurden. Diese Popups verfügen über große, leicht zu bedienende Schaltflächen, minimalen Text und ein übersichtliches Layout, das mobile Käufer mühelos zur Kasse führt. Die Targeting-Systeme von Poptin ermöglichen es Marken außerdem, ausschließlich mobile Popups anzubieten, um sicherzustellen, dass mobile Kunden die richtige Nachricht im optimalen Format für ihr Gerät erhalten.

Diese personalisierte Strategie verringert Reibungsverluste, hält das Interesse des Käufers aufrecht und verhindert, dass dieser aufgrund schlechter mobiler Erfahrungen abbricht.

Bonusabschnitt: Kombinieren Sie mehrere Korrekturen für größere Gewinne

Das Überlappungsproblem

Auslöser für Warenkorbabbrüche wirken selten unabhängig voneinander. Oftmals häufen sich mehrere Reibungspunkte, wie beispielsweise unerwartete Versandkosten gepaart mit fehlenden Vertrauenssignalen oder ein komplexer Checkout in Kombination mit Problemen bei der mobilen Nutzung.

Wenn sich diese Auslöser überschneiden, steigt das Risiko eines Abbruchs. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Anliegen gleichzeitig anzugehen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Wie Kombinationslösungen die Abbruchquote senken

Ein Exit-Intent-Popup, das beispielsweise eine kostenlose Lieferung verspricht, reduziert Vertrauensprobleme Wenn Sicherheitsabzeichen oder eine Zufriedenheitsgarantie enthalten sind, informiert eine schwebende Leiste mit verschiedenen Zahlungsmethoden den Kunden über die verfügbaren Optionen. Die Kombination dieser Funktionen trägt dazu bei, einen benutzerfreundlichen und sicheren Checkout-Prozess zu entwickeln.

Kurzer Rückblick: Wie Poptin Ihnen hilft, diese Auslöser zu lösen

Exit-Intent-Erkennung

Poptin hilft Ihnen, die Absicht eines Kunden zu erkennen, Ihre Seite mit seinem zu verlassen Exit-Intent-Trigger Funktion. Es wird sofort ein Popup mit einem relevanten Angebot (z. B. einem Rabatt oder einer Warenkorberinnerung) angezeigt.

Geräte- und verhaltensbasiertes Targeting

Mit Poptin können Marken personalisierte Popups basierend auf Gerätetyp, Scrolltiefe, Inaktivität und sogar der auf einer Seite verbrachten Zeit bereitstellen.

Für Mobilgeräte optimierte Popups

Marken können problemlos berührungsfreundliche, minimalistische Popups erstellen, die für Mobilgeräte geeignet sind.

Erweiterte Timing- und Seitenregeln

Nicht alle Popups sollten gleichzeitig angezeigt werden. Poptin bietet präzise Kontrolle darüber, wann und wo Popups erscheinen.

A/B-Tests und Analysen

Poptin verfügt über integrierte A/B-Tests und Performance-Analysen. Marken können mit verschiedenen Popup-Designs und Nachrichtentypen experimentieren, um herauszufinden, welche die meisten Warenkörbe zurückgewinnen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung.

Visueller Popup-Builder mit Trust-Element-Integrationen

Der Drag-and-Drop-Builder von Poptin hilft beim Entwerfen von Popups, die Vertrauensabzeichen, Testimonials, Sicherheitssiegel oder sogar Rückerstattungsrichtlinien anzeigen.

Gebrauchsfertige Vorlagen

Diese Vorlagensammlung enthält mehrere vorgefertigte Popups, die dabei helfen, Probleme mit dem Einkaufswagen zu beheben, Versandsonderangebote hervorzuheben und den Bezahlvorgang allgemein zu optimieren.

Fazit

Wie dieser Leitfaden gezeigt hat, können die meisten Ursachen für Abbrüche frühzeitig erkannt und behandelt werden. Unerwartete Gebühren, erzwungene Registrierungen, schwierige Checkouts und fehlende Vertrauenssignale sind alle behebbar.

Poptin hilft E-Commerce-Marken, unnötigen Ärger zu vermeiden. Beeilen Sie sich also, wenn Sie bereit sind, mehr verlassene Warenkörbe wiederherzustellen. Registrieren Sie sich jetzt auf Poptin Jetzt und erstellen Sie im Handumdrehen Ihr erstes Popup zum Sparen Ihres Einkaufswagens.

CTA-Überschrift

Konvertieren Sie mehr Besucher mit Poptin zu Kunden

Erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende Popups und Formulare für Ihre Website. Erweitern Sie Ihre E-Mail-Liste, gewinnen Sie mehr Leads und steigern Sie Ihren Umsatz.

Mehr als 300,000 Benutzer weltweit vertrauen uns Mehr als 300,000 Benutzer weltweit vertrauen uns

Das könnte Sie auch interessieren

Omnisend-Alternativen 4 Erweiterte E-Mail-Marketing-Plattformen
Alle E-Mail Marketing
Omnisend-Alternativen: 4 fortschrittliche E-Mail-Marketing-Plattformen

E-Mail-Marketing ist für Unternehmen nach wie vor ein wichtiges Instrument, um mit bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Ob Werbe-E-Mails, Rechnungen oder Newsletter –…

Autor
Abtei Claire Dela Cruz July 11, 2025
Wir haben die 3 besten OptiMonk-Alternativen getestet – hier ist unser ausführliches Feedback
Alle CRO
Wir haben die 3 besten OptiMonk-Alternativen ausprobiert – hier ist unser ausführliches Feedback

Popups haben sich weit über einfache Overlays hinaus entwickelt und sind heute ein wichtiger Bestandteil leistungsstarker Websites. Von der Hervorhebung von Sonderangeboten bis hin zur Erfassung und Wiederherstellung von Leads…

Autor
Aazar Ali Shad July 2, 2025
Fünf effektive E-Mail-Popups zum Erweitern Ihrer Mailingliste
e-commerce E-Mail Marketing
Fünf effektive E-Mail-Popups zum Erweitern Ihrer Mailingliste

E-Mail-Marketing erzielt einen durchschnittlichen ROI von 42 US-Dollar pro investiertem Dollar und ist damit einer der effektivsten Kanäle in Ihrem Marketing-Arsenal. Doch…

Autor
Esther Okunlola 17. Juni 2025
Poptin-Blog
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.