Wie bleiben Sie mit Ihren Kunden und Interessenten in Kontakt?
Soziale Medien, mobile Texte und Blog-Kommentare sind großartig, aber nichts ist vergleichbar mit E-Mail-Marketing. E-Mails können eine großartige Möglichkeit sein, Ihren Marketing-Mix zu verstärken und Ihr Publikum anzusprechen.
Sie glauben es nicht?
Im B2B-Bereich ist die E-Mail die drittwichtigste Informations quelle für Interessenten. Und dann ist die Klickrate für B2B-E-Mails 47 % höher als für B2C-Kampagnen.
Das soll aber nicht heißen, dass E-Mail für Business-to-Consumer-Marken nicht funktioniert.
Rund 80 % der Einzelhandelsfachleute sagen, dass E-Mail-Marketing ihnen hilft, Kunden zu binden. Und B2C-E-Mail-Abonnenten geben 138 % mehr aus als solche, die nicht abonniert sind.
Es gibt also eine Menge Wert im E-Mail-Marketing für beide Arten von Unternehmen.
Die nächste Frage ist nun, wann ist die beste Tageszeit, um diese E-Mails zu verschicken?
Nun, wir haben ein paar Daten für Sie.
Schauen wir uns das mal an.
Die besten Tage der Woche zum Versenden von E-Mails
Die beste Tageszeit zum Versenden von E-Mails hängt von den verwendeten Daten ab.
Laut dem Bericht von Hubspot sind die besten Wochentage für Marketing-E-Mails Montag, Dienstag und Mittwoch.
Sowohl Montag als auch Mittwoch lagen mit 18 % Öffnungsrate gleichauf, während der Dienstag beide mit 20 % übertrumpfte.
Wenn wir uns dann die Daten von Co-Schedule ansehen, werden Sie etwas anderes finden. Wo beide Berichte übereinstimmen, ist, dass der Dienstag der beste Tag ist.
Quelle: Coschedule
Der zweitbeste Tag ist jedoch der Donnerstag, gefolgt vom Mittwoch.
Seltsamerweise werden Sie feststellen, dass der Bericht von Mailchimp beiden widerspricht und zeigt, dass der Donnerstag der beste Tag mit einer Öffnungsrate von 18 % ist.
Quelle: Mailchimp
Die nächstbesten Tage sind demnach der Dienstag und der Montag.
Nun, wenn es um Wochenenden geht, stellt Hubspot fest, dass das Engagement während der Woche und bis ins Wochenende hinein sinkt.
Wenn Sie jedoch E-Mails über das Wochenende versenden möchten, dann wäre der Sonntag die beste Wahl (mit -82 % - ja, das ist ein Minus).
Was ist die beste Tageszeit?
Wir können uns wahrscheinlich darauf einigen, dass Dienstag und Donnerstag Ihre Top-Picks sein sollten, wenn Sie zweimal pro Woche E-Mails verschicken.
Aber was ist mit der Zeit?
Der Bericht von Hubspot zeigt, dass 11 Uhr EST die optimale Zeit zum Versenden von E-Mails ist. Basierend auf ihren Statistiken ist also Dienstag um 11 Uhr die optimale Zeit.
Es zeigt auch, dass dies die goldene Regel während der gesamten Woche ist (außer sonntags). Sonntage zeigen eine 35 % höhere Öffnungsrate, wenn Sie E-Mails um 21 Uhr versenden.
Now, if we go over to Co-Schedule, we’ll find that the optimal time of day to send emails is 10 am. Second runner up is 8 pm, followed by 2 pm and 6 am.
Hier ist die Aufschlüsselung ihrer Daten.
Quelle: Coschedule
Es scheint, dass der Bericht von Mailchimp übereinstimmend feststellt, dass 10 Uhr tatsächlich die beste Tageszeit für E-Mails ist (allerdings in der Zeitzone des Empfängers).
Quelle: Mailchimp
Sie raten auch davon ab, E-Mails in den frühen Morgenstunden zu versenden, z. B. zwischen 3 und 4 Uhr morgens.
Und dass es eine gute Idee ist, die Funktion "Zustellung nach Zeitzone" zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Empfänger die E-Mails zur richtigen Zeit, basierend auf ihrer Zeitzone, erhalten.
Quelle: Mailchimp
Das Gleiche sehen wir auch bei Menschen auf der ganzen Welt. In Spanien zum Beispiel sind die optimalen Zeiten 10 Uhr und 11 Uhr. Aber da Norwegen lange Sommertage hat, ist das Engagement dort auch nach den Geschäftszeiten höher.
Wenn wir uns dann Ägypten anschauen, stellen wir fest, dass die Stunden vor der Morgendämmerung am besten sind.
Die wichtigsten Erkenntnisse
In Ordnung, was haben wir gelernt?
Wir haben gelernt, dass die beste Tageszeit zum Versenden von E-Mails unter der Woche zwischen 10 und 11 Uhr und sonntags um 21 Uhr liegt.
Und wenn Sie sich zwei Tage in der Woche aussuchen müssen, dann sollten es Dienstags und Donnerstags sein.
Es hängt aber auch davon ab, wo sich Ihre Empfänger auf der Welt befinden. Wenn Sie z. B. Abonnenten in Ägypten haben, dann sind diese Zeiten nicht ideal, da sie frühmorgens ein höheres Engagement haben.
Was ist mit dem Versenden von E-Mails über die Feiertage?
Können wir also das, was wir gelernt haben, auf E-Mail-Kampagnen anwenden, die über die Feiertage laufen?
Gute Frage. Hubspot hat einige Antworten.
Sie führten eine Analyse durch, die auf E-Mails basierte, die an beliebten amerikanischen Feiertagen wie Thanksgiving, Neujahr, Weihnachten, Veteran's Day, Memorial Day und dem 4. Juli versendet wurden.
Beginnen wir mit Thanksgiving. Als sie die Öffnungsraten am Mittwoch vor Thanksgiving analysierten, sahen sie einen Rückgang um 6 %. Und die Engagement-Raten gingen bis Montag immer weiter zurück.
Quelle: Hubspot-Bericht
Wir stellen außerdem fest, dass die durchschnittlichen täglichen E-Mail-Öffnungen nach Thanksgiving bis zum Mittwoch deutlich auf 106 % gestiegen sind.
Wenn Sie also das beste Engagement während dieses Feiertags erzielen möchten, dann sollten Sie den Montag vor Thanksgiving und den Dienstag oder Mittwoch nach dem T-Day anvisieren.
E-Mail-Öffnungsraten zu Weihnachten
Die Weihnachtszeit spricht Sie wahrscheinlich an, weil es die Zeit ist, in der die meisten B2C-Unternehmen den größten Teil ihres Jahresumsatzes erzielen.
Die gute Nachricht: Die Öffnungsrate von E-Mails ist in der Woche vor Weihnachten um 6 % höher (wahrscheinlich weil die Kunden nach Last-Minute-Angeboten suchen).
Quelle: Hubspot-Bericht
Ab etwa dem 22. Dezember setzt sich der Rückgang der Öffnungsraten dann bis nach Neujahr fort.
Wie stark war der Rückgang? Nun, an Heiligabend sank die Engagement-Rate um 42 %. Und am ersten Weihnachtstag stieg sie auf 72 % (aus offensichtlichen Gründen).
Dies setzt sich in der Woche nach Weihnachten mit 33% und 35% verringerten Öffnungsraten für den 29. und 30. Dezember fort.
Ist das neue Jahr besser?
Wir sahen einen Rückgang der E-Mail-Raten nach Weihnachten, vor Neujahr und darüber hinaus.
Laut dieser Hubspot-Tabelle gingen die E-Mail-Öffnungen an Silvester um 37 % und am Neujahrstag um 62 % zurück.
Quelle: Hubspot-Bericht
Und wann wird es wieder normal?
Nun, wir sehen, dass die Engagement-Rate um den 5. Januar (ein Montag) um 12 % steigt. Dann erreicht der Donnerstag einen Spitzenwert.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Gut, wir sehen also einen großen Unterschied zwischen den Feiertagen und dem Rest des Jahres für das E-Mail-Marketing.
Wenn Sie Marketing-E-Mails an Abonnenten verschicken wollen, dann am besten so früh wie möglich (mindestens eine Woche im Voraus).
Der Tag, auf den die Feiertage fallen, bestimmt, wann Sie erwarten können, dass die E-Mail-Engagement-Raten wieder ansteigen. Sie können davon ausgehen, dass es um den ersten Montag nach Thanksgiving oder Neujahr herum sein wird, wenn die Leute wieder zur Arbeit gehen.
Finden Sie Ihren Sweet Spot im E-Mail-Marketing
Sollten wir nun diese Daten nehmen und sie zum A und O für das E-Mail-Marketing machen?
Ganz und gar nicht.
Tatsächlich empfehlen wir Ihnen dringend, mit Ihrer Kampagne zu experimentieren, um zu sehen, was für Sie funktioniert. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Publikum einen anderen Zeitplan hat als die durchschnittliche Person in Ihrem Land.
Der beste Weg, damit umzugehen, ist, segmentierte Kampagnen zu erstellen und dann A/B-Split-Tests für jede der von Ihnen versendeten E-Mails durchzuführen.
Senden Sie E-Mail-Stapel A an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit und dann Stapel B an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit.
Es wird ein paar Monate dauern, bis Sie ein Muster erkennen können. Aber sobald Sie das tun, werden Sie in der Lage sein, Ihre E-Mail-Marketing-Bemühungen zu verbessern.
Tipps zum Verbessern Ihrer E-Mail-Durchklickraten (CTR)
Was passiert also, nachdem Ihre Abonnenten ihre E-Mails geöffnet haben? Der nächste Schritt ist, sie dazu zu bringen, den Inhalt zu lesen und sich damit auseinanderzusetzen.
Wenn Sie zum Beispiel einen Link einfügen, möchten Sie, dass sie darauf klicken.
Oder wenn Sie Social-Media-Share-Buttons haben, dann wollen Sie, dass sie diese anklicken.
Auch hier muss experimentiert werden, um zu sehen, was funktioniert.
Eine Möglichkeit ist es, das Layout zu ändern - vielleicht helfen mehr visuelle Elemente, sie anzuziehen und zu engagieren.
Sie können auch das Engagement mit den reinen Text- und visuellen (HTML) E-Mails testen. Die meisten Marken denken, dass die HTML-Layouts besser sind, weil sie ansprechender sind.
Untersuchungen von Hubspot zeigen jedoch, dass sie die Öffnungs- und Klickraten senken.
Quelle: Hubspot
Die Planung Ihrer E-Mail-Kampagnen ist also nicht immer klar und einfach.
Der einzige Weg, das beste Engagement zu erreichen, ist zu testen und herauszufinden, was Ihr Publikum mag.
Sind Sie bereit, Ihre E-Mail-Kampagne zu starten?
Oder vielleicht brauchen Sie Hilfe beim Aufbau Ihrer E-Mail-Liste mit Abonnenten.
Wenn ja, gibt es Tools, die Ihnen helfen können, mehr Abonnements zu erhalten.
Poptin ist eine Plattform, die einfach zu bedienen ist - und es gibt eine kostenlose Version, die Sie noch heute ausprobieren können. Melden Sie sich an und beginnen Sie mit der Erstellung von Opt-in-Popups, die Leads erfassen, bevor sie Ihre Website verlassen, einen bestimmten Bereich einer Seite erreichen oder andere Parameter, die Sie einstellen.
Sobald Sie bereit sind, mit Ihrer E-Mail-Kampagne loszulegen, können Sie die Daten hier als Startrichtlinien verwenden.
Haben Sie bereits mit dem Testen Ihrer Kampagnen begonnen? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie gelernt haben!